Glasbläserei in Biot

Kleine und grosse Wunder aus Glas!

7 Glasbläsereien gibt es in Biot an der Côte d‘Azur. Hier werden von verschiedenen Künstlern und Künstlerinnen aus Sand und Feuer Glasobjekte geschaffen. Und hier findet man auch eine einzigartige Art, Glas zu blasen, die in Biot erfunden wurde: „verre bullé“. Das Glas ist glasklar, durchsichtig oder auch farbig und mit kleinen Luftblasen durchzogen. 1956 wurde diese Methode, die Luftblasen zwischen zwei Schichten Glas einfängt, von Eloi Monod in Biot geschaffen.


Glasbläserei Farinell


La Verrerie de Biot ist die grösste Glasbläserei in Biot, von eben diesem Eloi Monod gegründet. Hier in der grossen Glasbläsereihalle zeigen immer ein paar der 15 Meisterglasbläser ihre Künste den interessierten Besuchern. Der Eintritt ist frei, Parkmöglichkeit ist direkt vor der Glasbläserei und ist auch kostenlos, wenn man etwas im Glasshop gekauft hat.
Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Auch für Kinder sehr interessant. Das ganze Jahr über gibt es ausserdem kleine Workshops, in denen man selber ein eigenes Stück Glaskunst unter Anleitung fertigen kann.

Glasbläserei-La-Verrerie-Biot


Es lohnt sich, auch die anderen Glasbläsereien in Biot anzuschauen, denn jeder hat so seinen Stil und seine kleinen speziellen Objekte.
Raphael Farinelli zum Beispiel ist seit 1996 am Fusse von Biot mit seiner Glasbläserei ansässig. In seinem Laden befindet sich auch sein Arbeitsplatz, wo man ihm beim Glasblasen zuschauen kann. Neben den traditionellen Gläsern, Vasen und Schüsseln, fand ich ( nicht nur) die Seesterne besonders und wunderschön. Auch Glasblumen gibt es hier!


Glasblumen-Farinelli-Bio


Gegenüber liegt die Glasbläserei Pierini, die ausschlieslich Kunstgegestände kreieren. Auch hier kann man den Glasbläsern bei der Arbeit zuschauen.
Weitere Glasbläserein sind La Verrerie du Village, die oben im Biot Dorf an der Rue St-Sébastien liegt. Hier kann man Pascal Guyot nachmittags dienstags bis samstags beim Kreieren zusehen. Didier Saba hat seine Glasbläserei neben der grossen Verrerie du Biot. Bei ihm kann man im Anfängerkursen in der Glasbläserei lernen eigene Stücke zu zaubern.
Und dann gibt es noch eine beim Musée Fernand Léger, die Verrerie du Val de Pomme, die von Vater und Sohn Christophe und Daniel Saba geleitet wird.

Glasbläserei-Pierin


Viel Spass!


zurück zu Ausflüge

Share this page:
Enjoy this page? Please pay it forward. Here's how...

Would you prefer to share this page with others by linking to it?

  1. Click on the HTML link code below.
  2. Copy and paste it, adding a note of your own, into your blog, a Web page, forums, a blog comment, your Facebook account, or anywhere that someone would find this page valuable.