Les Iles de Lerins:

Côte d'Azur Ausflug zu den Inseln


Die Iles de Lerins an der Côte d'Azur bestehen aus den beiden vor Cannes gelagerten Inseln Île Saint Marguerite und Île Staint Honorat.

Die Inseln sind beide autofrei und liegen 15 Min. per Fähre vor Cannes. Zu den Inseln verkehren -auch im Winter- regelmässig Fähren, die vom Hafen in Cannes, Kai und Parkplatz mit dem Namen Laboeuf, losfahren.
Den Fahrplan zu den Iles de Lerins finden Sie hier.

Der Parkplatz Laboeuf ist recht gross, im Sommer wird es wohl auch hier dennoch etwas eng.

Kosten für die Fähre betragen um die 12€ für Erwachsene hin und zurück, für Kinder 7,50€.

Der Besuch der Iles de Lerins ist zu jederzeit möglich und hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz!


Îles de Lérins vor Canne


L‘Île de Saint Honorat

Die Klosterinsel Île Staint Honorat ist die kleinere, äussere Insel von den Îles de Lérins, und wird seit Jahrhunderten von Mönchen bewohnt und bewirtschaftet. Seit 1869 sind es Zisterzienser Mönche.

In etwa 2 Stunden kann man gemütlich einmal um die Insel gehen. Es gibt es viele Stellen, an denen man die Aussicht auf die Côte d'Azur geniessen kann. Und im Sommer lädt natürlich das Meer zum Baden ein. Dann liegen zwischen den Inseln kleine und grosse Boote vor Anker, Segelboote und Motoryachten, kleine Fischerboot, Gummiboote und Eisverkäuferinnen fahren hupend zwischen alldem hin-, und her.

La Tonnelle ist das Restaurant und Salon du Thé auf der Insel Saint Honorat. Im Sommer sitzt man schön im Freien und wenn das Wetter mal nicht so sonnig warm ist, kann man dennoch geschützt und mit schöner Aussicht lecker Tee oder Kaffee trinken. Mitte November bis Mitte Dezember geschlossen,sonst den ganzen Tag geöffnet.


Iles de Lerins, St. Marguerit


L‘Île Saint Margue
rite

Die Île Saint Marguerite ist mit ca. 8km Umfang, 900m breit und 3200m lang, die grössere der beiden. Durch lauschige Alleen, die zwischen Pinien, Eucalyptusbäumen und Rosmarinbüschen führen, geht man geschützt über die Insel.

Île Saint Marguerite ist bewohnt und es gibt 2 Restaurants und 2 Kioske.

Im Sommer begleitet einen dieser typische Mittelmeergeruch aus heissem Boden, Pinien, Meer und so vielen wilden Kräuter. Und natürlich das zirpende Geräusch der Zikarden.

Am Westende der Insel befindet sich Süsswassersee Etang du Batéguier, Wohnort vieler Vögel. Hier gibt es auch eine ornithologische Beobachtungsstation.

Eine weitere Attraktion ist das Fort Royal mit dem Museum de la Mer. Das Fort wurde von 1685 bis Anfang des 20. Jhdts. als Gefängnis benutzt. Von 1687 bis 1698 hielt man hier den Mann mit der eisernen Maske gefangen und bis heute ranken um die Identität dieses geheimnisvollen Insassen diverse Gerüchte.


Iles de Lerins Alle


Öffnungszeiten des Museums de la Mer:

Juni.Sept.: 10:00-17:45

Oktober-März: 10:30-13:15 und 14:15-16:45

April und Mai: 10:30-13:15 und 14:15-17:45

Montags geschlossen

Kosten: 3-6€


zwischen den nseln


Ich wünsche Ihnen einen wundervollen Besuch

auf den Iles de Lerins!


zurück zu Ausflüge

Share this page:
Enjoy this page? Please pay it forward. Here's how...

Would you prefer to share this page with others by linking to it?

  1. Click on the HTML link code below.
  2. Copy and paste it, adding a note of your own, into your blog, a Web page, forums, a blog comment, your Facebook account, or anywhere that someone would find this page valuable.