die Korkeiche an der Côte d‘Azur


Die Korkeiche -Quercus suber- gehört zu der Gattung der Eichen und ist ein immergrüner Laubbaum, der rund ums westliche Mittelmeer und vor allem in Südspanien und Südportugal zu Hause ist.

Mitte April bis Mai blüht sie, bildet neue Blätter und wirft gleichzeitig die alten ab. Feiner gelber Blühtenstaub legt sich auf die Gartenstühle und es ist empfehlenswert, die frisch gewaschene Wäsche nicht zu lange draussen trocknen zu lassen.


Korkeiche Blüte


Dieser Baum kann bis zu 25 m hoch werden, meistens ist er jedoch 10- 20 Meter gross, hat eine Lebensdauer von ca.400 Jahren und liebt die Wärme.

Der Boden, auf diese Eiche wächst muss nicht gerade die beste Qualität haben und sie übersteht ohne grosse Probleme Dürreperioden. Auch Kälte hält sie aus, aber es wird beschrieben, dass sie nicht winterhart sei.

Die Borke des Baumes ist bis zu 15 cm dick und beschert das typische Korkgefühl. Sie ist senkrecht gefurcht und besteht aus abgestorbenen Zellen. Diese wiederum sind mit Luft gefüllt sind und enthalten Zellulose und Suberin, das dieser Eiche einen wasserabweisende Eigenschaft verleiht.

Aber auch gegen Feuer schützt diese Borke den Baum. Hier und dort sieht man auf den Wanderungen an der Côte d‘Azur noch einzelne herausragen aus der menschhohen Bewachsung( Macchia), die etwas angekokelt, aber dennoch in ihrem immergrünen Laub dastehen.


Korkeiche Borke


Die Korkeiche an der Côte d‘Azur wächst zwischen 150-300m NN. Beim Wandern kann man sehr schön beobachten, wie sie, je höher man ins Hinterland und in die Berge kommt, so langsam von den Stein-, und Flaumeichen abgelöst wird. Die Steineiche ist auch immergrün, aber die Flaumeiche verliert ihre Blätter im Winter.

Korkeich


Korkernte


Am Intensivsten wird Kork in Südspanien und Südportugal geerntet.

Die erste Ernte des Korkes findet im Alter von 12 Jahren statt. Danach wird der Kork alle 9-12 Jahre geerntet, wobei die zweite, dritte und vierte Ernte den qualitativ hochwertigsten Kork liefert.

Der Kork erster Wahl wird für die Produktion von Flaschenkorken genutzt. Die zweite Wahl wird zu Fussbodenkork verarbeitet und das Übrige für Dämmmaterial, z.B. das Fussbett in Sandalen,und Granulat genutzt.

Ein Baum kann in seinem Leben zwischen 100-200kg Kork produzieren, dann ist der Baum 5-10 geerntet worden. Durch die Nutzung verkürzt sich die Lebenszeit von 400 Jahren auf zwischen 150-200 Jahre.


Korkeiche Blätte


Eine interessante Website über Korkeiche fiinden Sie hier.


Share this page:
Enjoy this page? Please pay it forward. Here's how...

Would you prefer to share this page with others by linking to it?

  1. Click on the HTML link code below.
  2. Copy and paste it, adding a note of your own, into your blog, a Web page, forums, a blog comment, your Facebook account, or anywhere that someone would find this page valuable.