Ozeanographisches Museum Monaco


Das Ozeanographische Museum Monaco steht als imposantes Gebäude mit seiner 85m breiten Fassade auf einem Steilfelsen direkt über dem Meer. Es wurde 1910 vom Prinzen Albert I., einem leidenschaftlichen Meeresforscher, eröffnet und gilt als Bestes in Europa.

Von 1957 an war der berühmte Meeresbiologe und Autor Jacques Costeau hier Direktor.


Ozeanographisches Museum Monaco Clownsfische


Auf 6500m2 zeigt das Oceanographische Museum Monaco 6000 Meeresarten in hunderten der Natur nachgeahmten artgerechten Aquarien. Hier gibt es Quallen, Muränen, kleine Garnelen, Mondfische, Laternenfische und natürlich Clownsfische. Für die kleinen(?!) Riffhaie gibt es ein 400.000 Liter Becken!


Ozeanographisches Museum Monaco Riffhaie


Und abgesehen von den vielen Aquarien, jedes eine kleine Meer(wunder)welt für sich, gibt es im Ozeanographischen Museum Monaco alle möglichen Informationen und Dinge rund ums Meer zu bestaunen! Von Walskeletten, Muscheln über eine Sammlung nautischer Instrumente bis zur Expeditionsausrüstung von Prinz Albert I. vom Anfang des 20. Jahrhunderts.


Ozeanographisches Museum Monaco


Im Oceanographischen Museum Monaco finden Lernworkshops statt, es gibt ein Berührungsbecken für Kinderund ein Kino zeigt Filme von dem Meeresforscher Jaques Cousteau.

Und ganz zum Schluss darf man natürlich nicht das Café La Terrasse im 2. Stock des Oceanographischen Museum Monaco vergessen mit seinem bezaubernden Aus-, und Rundblick über das Meer, Monaco und die Berge.


Ozeanographisches Museum Monaco Seestern


Öffnungszeiten:

Januar, Februar, März: 10.00-18.00; April, Mai, Juni: 09.30-19.00; Juli und August: 09.30-19.30; September: 09.30-19.00; October, November, Dezember: 10.00-18.00

Eintritt:

Erwachsene: 14€; Kinder von 4-12 Jahren: 7€; Schüler/innen ( 13-18J.): 10€; Personen mit Behinderung: 7€; Kinder unter 4 Jahren frei.


Ozeanographisches Museum Monaco Schildkroete


Anfahrt zum Ozeanographische Museum Monaco

Das Ozeanographische Museum Monaco liegt auf dem Hügel mit dem Fürstenpalast und der Altstadt, Avenue Saint Martin.

Mit dem Zug von Antibes oder auch Biot kommt man genauso schnell wie mit dem Auto nach Monaco. Züge fahren ca. alle halbe Stunde und ein Ticket hin-, und zurück kostet um die 12€. Es gibt zwar eine grosse Anzahl unterirdischer Parkhäuser, aber vor allem im Sommer sind die Strassen der Côte d‘Azur und auch Monacos voll.Und dann gibt es noch die Möglichkeit, den Weg nach Monaco ganz entspannt auf dem Meer zu erleben: es gibt einige Anbieter, die Sie mit einem kleinem Ausflugsboot in 45 Min. von von Nizza oder Cannes nach Monaco und zurück bringen. In der Regel ist der Aufenthalt in Monaco an die 6 Stunden. Kostet ca. 34€ für Erwachsene, 24€ für Kinder ab 4 Jahren.

Innerhalb Monaco verkehren kostengünstige Busse, die einen-falls man nicht laufen möchte, vom Bahnhof zum Ozeanographische Museum Monaco bringen.


Viel Vergnügen beim Eintauchen in die Welt der Meere!


zurück zu Ausflüge


Ozeanographisches Museum Monaco Anemone

Hier geht es zur offiziellen Webseite des Ozeanographischen Museums Monaco.


NEU :Besuchen Sie Côte d'Azur Ferien auf Facebook

Share this page:
Enjoy this page? Please pay it forward. Here's how...

Would you prefer to share this page with others by linking to it?

  1. Click on the HTML link code below.
  2. Copy and paste it, adding a note of your own, into your blog, a Web page, forums, a blog comment, your Facebook account, or anywhere that someone would find this page valuable.